Feb25
Das einfache Modell (6)
Die Inbetriebnahme Nun ist es soweit! Wir können die Maschine in Betrieb nehmen. Zuerst nehmen Sie die Röhren vorsichtig aus den Verpackungen. Auf dem Glas ist eine Kennnummer eingraviert. Stecken Sie die Röhren nach dem Plan aus dem Teil (4) in die...
Feb23
Das einfache Modell (5)
Die Montage der Bauteile Nachdem Sie die Löcher gebohrt haben, befestigen Sie auf der Oberseite des Kastens die Halterungen für die Fluxröhren und schrauben die Spulen, wie in der Abbildung gezeigt, fest. Die Anordnung der Spulen und der Fluxröhren...
Feb19
Das einfache Modell (3)
3. Die elektronischen Bauteile Während der Leim trocknet, kümmern wir uns jetzt um die Bestellung der Fluxröhren. Diese Röhren sind nur im Eigenbau zu erstellen und ziemlich kompliziert und teuer. Wir verwenden deshalb einfache Rundfunkröhren, die...
Feb09
Das neueste Modell
Gastbeitrag von Prof. Dr. Rabenberg Die Zeitmaschine von 1899, ausführlich beschrieben in der Reihe „Jetzt helfe ich mir selbst“, ist wirklich nur noch etwas für Oldtimerfreunde. Ersatzteile sind kaum noch zu haben und außerdem wahnsinnig teuer....