Die Montage der Bauteile
Nachdem Sie die Löcher gebohrt haben, befestigen Sie auf der Oberseite des Kastens die Halterungen für die Fluxröhren und schrauben die Spulen, wie in der Abbildung gezeigt, fest.
Die Anordnung der Spulen und der Fluxröhren ist nicht willkürlich gewählt, sondern geht auf die Struktur unseres Erdmagnetfeldes zurück. Sollte es sich gravierend verändern, wird Ihre Maschine voll funktionsfähig bleiben. Dies ist auch schon deshalb notwendig, da ja in jedem Zeitabschnitt, in den Sie reisen möchten, das Erdmagnetfeld eine mehr oder weniger veränderte Ausrichtung hat als gegenwärtig.
Die Drosselspule befindet sich rechts auf dem Kasten und drosselt die Geschwindigkeit, kurz bevor der Ort und der eingestellte Zeitpunkt erreicht sind.
Als nächstes drehen Sie die Kästen um und beginnen mit der Verdrahtung der Bauteile. Dazu studieren Sie zuerst sorgfältig den Schaltplan und verbinden die Teile mit den farbigen Drähten genau nach Anweisung.

Hier eine Detailansicht, auf der man die mit Stoff isolierten Spezial-Drähte erkennt, die ich aus dem Jahre 1929 beschaffen konnte.

Wenn alles richtig verdrahtet ist, verschließen Sie den Kasten von unten mit den beigelegten Lochplatten aus Pappe und schrauben die Gummifüße an.
Im Prinzip sind wir jetzt fertig. Ich verstehe Ihre Ungeduld. Sicher möchten Sie jetzt auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit oder Zukunft gehen. Leider müssen Sie sich noch ein klein wenig gedulden. Ich werde aber in Kürze die Anleitung zur Inbetriebnahme auf dieser Seite veröffentlichen.